Georgina Abbot wird Jacks Klassenkameradin, nachdem dieser von jetzt auf gleich auf Luna V festsitzt. Da Jack zu allem und jeden Distanz hält, bleibt ihr wenig Spielraum, um ihm zu zeigen, dass sie ihn gern hat. Im ersten Band nur eine kleine Nebenfigur, mausert sich die schüchterne Georgie im zweiten Teil nach und nach zu einer wichtigen Persönlichkeit, die Jack noch durch einige tiefe Täler begleitet.
Schon am ersten Tag, als er ins Klassenzimmer stolperte, war klar, dass er irgendwie anders war, als alle Jungs, die ich bisher kannte. Seine stille Art, seine anfängliche Unsicherheit ... Ich wollte so unfassbar gern seine Hand halten und ihm aufmunternd zulächeln. Leider schien er mich überhaupt nicht wahrzunehmen.
Dass es Schwierigkeiten bei ihm zuhause gab, habe ich gar nicht gewusst. Das wird mir erst klar, als wir uns auf Terra Nova an der Sternenakademie langsam näher kommen.
Anja hatte mit diesem Charakter so gut wie gar keine Schwierigkeiten. Es dauerte mit zwei Skizzenanläufen nur 10 Tage, dann stand die kleine Georgie.
Die Vorlage, die ich für sie gefunden hatte. stellte eine junge Schauspielerin dar, welche die Rebecca Thatcher in einer Tom Sawyer-Verfilmung spielte. Sogar das Kleid, dass sie trug, entsprach den Luna V Farben.
An solchen Stellen fällt mir immer wieder auf, wie sehr mich "Unsere kleine Farm" und weitere Filme, die in dieser Zeit spielen, geprägt haben und sich auf Luna V wiederfinden. Ich denke, es ist das Einfache, Schlichte, das mich so magisch anzieht. Allerdings muss ich ehrlich zugeben, dass ich gern in meiner modernen Welt lebe. Plumpsklo, Wäsche waschen von Hand und weitere lustige Gegebenheiten fehlen mir überhaupt nicht.